Das angenehme Raumgefühl ist für die Kunden und für uns selbst, da wir hier täglich mindestens 8 Stunden verbringen. Der unbehandelte, extra angefertigte, massive Holzboden ist zwar etwas verrückt, aber auch hier war eine Almhütte Vorbild für die „Steirer Apotheke“. Ich dachte mir, wenn ein Haus mit demselben Boden viele Jahrhunderte übersteht, dann wird er für unsere Apotheke gut genug sein.
Auch beim Sortiment wurde viel Wert auf die ursprünglichen Tugenden der Apotheke gelegt: Lokale Produkte wie Hanf, Sanddorn, Aronia und andere Super-Foods aus der Region finden sich genauso in den Regalen, wie Pflanzenextrakte aus der Traditionellen Europäischen Medizin.
Da den Mitarbeitern, allen voran Astrid, ein breites Sortiment im Bereich der Aromatherapie sehr wichtig war, haben wir fast das gesamte Sortiment der Firma Feeling. Astrid hat ein Fachwissen in dem Bereich, das das vieler Experten in den Schatten stellt und steckt ihre Kolleginnen mit ihrem Enthusiasmus regelrecht an.
Was uns zusätzlich von anderen Apotheken unterscheidet, ist dass wir uns auf die ursprünglichen Tugenden der Apotheken besinnen: Wir fangen wieder an Eigenkreationen aus dem Bereich der Teedrogen, pflanzlichen Arzneimitteln, Aromatherapie oder europäischen traditionellen Medizin selbst herzustellen. Dabei legen wir sehr viel wert auf rein natürliche Zusammensetzungen aus möglichst regionalen Zutaten frei von Erdölprodukten, künstlichen Konservierungsmittel, Terpenen, usw.
Als kleines Beispiel: Wir verwenden für unsere Mischungen kein günstigeres, wenn auch hochwertiges, Neutral, da dieses Palmöl enthält. Meine Mitarbeiter haben mich gebeten die Bestellung wieder zu stornieren und Sheabutter zu verwenden, auch wenn sie mehr als das Doppelte kostet. Sie können das sonst nicht mit gutem Gewissen empfehlen.
Generell wurde auf Nachhaltigkeit gesetzt. Die gesamte Dachfläche ist mit einer Photovoltaik- Anlage bestückt. Der gewonnene Strom genügt für die Heizung bzw. die Klimaanlage mittels Luft / Wärmepumpe und das gesamte Licht. Auch wurde gut 30 % der Freifläche als begrünte Fläche eingerichtet, auch wenn ich dort Parkplätze hätte bauen können. Aber auf einem Parkplatz fühlt man sich aber nicht wohl und über die 5 Bäume (im Sommer kommen noch 2 dazu) freue ich mich jeden Tag, wenn ich in die Arbeit komme.
More